Bossler des BSSV Köthen – Sieger des ersten Europa-Cup in Deutschland
Voller Erwartung traten am Donnerstag, den 19.04.2018 12 Bossler des BSSV Köthen die Fahrt nach Sonderhausen in Thüringen an.
Dort fand zum ersten Mal der Europa-Cup in Bosseln statt.
Aus ganz Deutschland, aus den Niederlanden und aus Portugal hatten sich insgesamt 36 Mannschaften gemeldet. Die Eröffnungsveranstaltung fand im Ferienpark auf der Feuerkuppe in Straußberg bei Sondershausen, wo die Mannschaften untergebracht waren, statt.
Gastgeber für den Euro-Cup war die Behinderten- und Rehabilitationssportgemeinschaft (BRSG) Kyffhäuser. Deren beispielhafter Einsatz ist dieses Ereignis zu verdanken. Circa 250 Gäste, Sportler und Helfer nahmen an der Eröffnungsveranstaltung teil, die mit der Euro-Hymne und der Nationalhymne, begleitet von Mitgliedern der Musikschule des Konservatoriums Carl-Schroeder Sondershausen, begann.
Der offizielle Teil der Eröffnung erfolgte mit dem Einmarsch der Cheforganisatoren der BRSG Kyffhäuser, Volker Stietzel, Karl-Heinz Schmied und Jeffrey Schulz, begleitet von den Helfern und Schiedsrichtern. Die Spielregeln für diesen Europacup, die im Anschluss erläutert wurden, wichen von den Regeln beim „normalen Bosseln“ ab.
Galt es doch aus Zeitgründen 36 Mannschaften in 2 Tagen durch den Wettkampf zu führen.
Schirmherrin des Europacups, Landrätin Antje Hochwind, wurde mit viel Beifall begrüßt, da sie den Sportlern bereits von den deutschen Meisterschaften in Bosseln vor zwei Jahren bestens bekannt war.
Nach weiteren Grußworten usw. wurde ein Facebook – Video gezeigt, wo aus aller Welt Grußworte zum ersten Eurocup zu sehen waren.
Im Anschluss erfolgte die Auslosung der 24 Männermannschaften in zwei Gruppen zu je 12 Mannschaften. Die Bossler des BSSV Köthen wurden in Gruppe „1“ gewählt und traten mit den Spielern Manfred Klotsch, Dieter Kaps, Hartmut Steffens, Mannschaftsführer Helmut Thrun, Ersatzspieler Siegfried Lippert und Günter Schwerdtfeger, zum Wettkampf an.
Bei den Frauen gingen 12 Mannschaften an den Start. Die Mannschaft des BSSV Köthen war mit Irmgard Klotsch als Mannschaftsführerin, Gerda Gröschler, Hilde Mühlstädt, Doris Dürr, Ersatzspieler Helga Stümpel und Christina Tannert zum Eurocup gefahren.
Wobei als Favoriten die Mannschaften aus Cham und vom BSSV Köthen galten.
Der Gastgeber BRSG Kyffhäuser startete mit zwei Männermannschaften, davon eine Mannschaft mit internationalen Bosslern, Afghanen, die seit einem Jahr beim Gastgeberverein bosseln. Aufgrund einer kurzfristigen Absage, wurde am ersten Wettkampftag spontan eine Männermannschaft aus verschiedenen Vereinen, gebildet. Auch aus der Mannschaft des BSSV Köthen erklärte sich Günter Schwerdtfeger, der als Ersatzspieler aufgestellt war, bereit einzuspringen.
Die Ergebnisse nach dem 1. Wettkampftag waren für die Bossler des BSSV Köthen super. Die Frauen hatten kein Spiel verloren, ein Spiel unentschieden und führten. Die Männer lagen auf den zweiten Platz in ihrer Gruppe.
Am Sonnabend begannen die Spiele 9.00 Uhr. Nach Absolvierung der Restspiele in den Gruppen, wurde nach anderen Spielregeln gespielt. War ein Spiel unentschieden, erfolgte ein Stechen. Was die Spannung wahnsinnig erhöhte und die Nerven strapazierte.
Die Frauenmannschaft des BSSV Köthen gewann alle Spiele. Bis zum Entscheidungsspiel gegen TV 1883 Bischofsheim. Sie lagen etwas im Rückstand, erkämpften dann aber noch ein unentschieden. So sollte ein Stechen über den Sieg entscheiden. Jede Mannschaft hatte einen Wurf und musste die Bossel so nah wie möglich an die Daube führen. Leider war die gegnerische Mannschaft, TV 1883 Bischofsheim, näher dran. Das Ergebnis ist trotzdem super, der
- Platz beim ersten Eurocup in Deutschland.
 
Erwähnenswert an dieser Stelle ist das stolze Alter von den Bosslerinnen Gerda Gröschler, Hilde Mühlstädt und Helga Stümpel, die 83 Jahre alt sind.
Die Männer des BSSV Köthen hatten ebenso schwere Kämpfe, gewannen in den Spielen dann aber im Stechen. Das letzte und entscheidende Spiel absolvierten sie gegen die Gastgeber BRSG Kyffhäuser. Auch dieses Spiel endete unentschieden und musste durch Stechen entschieden werden. In der Sporthalle war es still und man spürte förmlich die Anspannung.
Manfred Klotsch, auch Trainer des BSSV Köthen, platzierte die Bossel genau vor der Daube.
Auch der Spieler der gegnerischen Mannschaft war augenscheinlich nah an der Daube.
Die Entfernung wurde vom Schiedsrichter genau gemessen und das Ergebnis war für die Köthener Grund zum Jubel. Die Männermannschaft des BSSV Köthen hatte den 1. Platz beim Europacup gewonnen. Auch hier muss erwähnt werden, dass Helmut Thun, der als Mannschaftsführer fungierte, 83 Jahre alt ist. Sport hält jung!
Nach diesem recht anstrengenden und langen Wettkampftag ging es wieder zur Feuerkuppe, wo die Abschlussveranstaltung und die Siegerehrung stattfanden.
Zur Siegerehrung wurden alle 36 Mannschaften mit einer Hymne geehrt. Die Stimmung war super, sind doch die Bossler wie eine große Familie. Wie vom Veranstalter versprochen, war es ein besonderes Erlebnis, was der Verein BRSG Kyffhäuser auf die Beine gestellt hat.
Christina Tannert



